Wechselpräpositionen
Hier sind ein paar Übungen zu Wechselpräpositionen. Viel Spaß beim Lernen! 1. 2. 3. In dieser Übung 20+Dinge im Büro kannst du auch Präpositionen üben zum Thema: Wo ist? Dir gefallen unsere Übungen und du… Wechselpräpositionen
Reflexive Verben
Im Deutschen gibt es reflexive Verben, die ein zusätzliches Reflexivpronomen verlangen. Das Reflexivpronomen bezieht sich auf das Subjekt im Satz zurück. Manche reflexive Verben verlangen Reflexivpronomen im Akkusativ, mache im Dativ. Das ist nicht ganz… Reflexive Verben
Ein überzeugendes Anschreiben verfassen (Arbeitssuche in Deutschland, Teil 3)
Auch wenn sich auch in Deutschland immer mehr auf elektronischem Wege beworben wird, legen die meisten Personaler und Personalerinnen viel Wert auf das jeweilige Anschreiben in der Bewerbung. Denn nicht zuletzt stellt sich der Bewerber oder die Bewerberin mit diesem Anschreiben vor und die entscheidenden Personen im Unternehmen können sich ein erstes Bild von der Persönlichkeit machen.
Der perfekte Lebenslauf (Arbeitssuche in Deutschland, Teil 2)
Bewerbung. Aber nicht jeder Lebenslauf ist auch gut genug gestaltet, um die Aufmerksamkeit deines bzw. deiner zukünftigen Vorgesetzten auch auf sich zu ziehen. Hier zeigen wir dir, wie du auf Deutsch einen aussagekräftigen Lebenslauf verfasst und worauf du dabei achten solltest.
In meiner Küche…
Was gibt es alles in meiner Küche? Womit koche, backe und brate ich mein Essen? Weißt du es?
„… suchen wir baldmöglichst…“ (Arbeitssuche in Deutschland, Teil 1)
Arbeitssuche in Deutschland ist selbst für Deutsche nicht leicht. In dieser Einheit zeigen wir dir, wie man Stellenanzeigen liest und versteht.
„Lass uns doch treffen!“
Larissa ist neu in Frankfurt. Ihre Freundin Anna wohnt schon länger dort. Nun möchte Larissa Anna nach langer Zeit wieder einmal treffen und verabredet sich mit ihr per Messenger.
„Du bist dran: Bad putzen!“ (Leben in der WG, Teil 1)
Freitag ist Putztag in der WG. Carlos soll heute Bad und WC putzen – aber wie macht er das? Zunächst schlägt Carlos in seiner Wörterbuch-App in seinem Handy die Namen aller Gegenstände im Bad nach.… „Du bist dran: Bad putzen!“ (Leben in der WG, Teil 1)
„Was tun bei …?“ (Beim Arzt in Deutschland, Teil 3)
Gesund sein und bleiben ist wichtig, aber wenn man sich doch einmal eine Krankheit einfängt, dann ist ein guter Ratschlag sehr hilfreich. Lass uns daher noch etwas mit dem Thema „Ratschläge gegen das Krank sein“ unser Deutsch verbessern.